Zum Hauptinhalt springen

Struwwelpeter 2.0 – Geformt, Gedrillt, Genormt

Struwwelpeter 2.0 – Geformt, Gedrillt, Genormt
Struwwelpeter 2.0 – Geformt, Gedrillt, Genormt
Theaterprojekt der IGS Peine und der Peiner Festsäle bringt Generationen auf die Bühne!

Theater ist Teamarbeit und genau darum geht es in einem besonderen Projekt, das die Peiner Festsäle gemeinsam mit der IGS Peine auf die Beine gestellt haben. Unter dem Titel „Struwwelpeter 2.0 – Geformt, Gedrillt, Genormt“ bringen Schüler/innen des 12. Jahrgangs zusammen mit engagierten Peiner Bürger/innen ein selbst entwickeltes Theaterstück auf die Bühne. Die Premiere findet am 13. Juni um 19:00 Uhr in den Peiner Festsälen statt. Der Eintritt kostet 3 Euro, Spenden zur Unterstützung der Abikasse des 12. Jahrgangs sind gerne willkommen.

Inspiriert vom berüchtigten Kinderbuch „Der Struwwelpeter“, das mit drastischen Erziehungsmethoden schockiert, präsentiert das Theaterstück eine Neuinterpretation. Im Zentrum steht ein fiktives Bootcamp, in dem Kinder mithilfe professioneller „Trainer/innen“ zu funktionierenden Mitgliedern der Gesellschaft geformt werden sollen. In einer Welt voller Erwartungen, Normen und sozialem Druck stellt das Stück Fragen nach Macht und Anpassung. Manche Trainer/innen in diesem System verlieren schnell die Kontrolle, andere setzen auf Härte.
Doch es bleibt nicht bei der bloßen Erziehungskritik: Das Stück öffnet den Blick auf gegenwärtige Themen wie Social-Media-Druck, Selbstbestrafung und Hasskommentare. In einer eindrücklichen Szene inszenieren sich Schüler/innen auf einem „Catwalk der Selbstbestrafung“, welcher von einer Live Kamera beobachtet wird.
Entstanden ist das Stück über mehrere Monate hinweg. Unter Anleitung von Agnes Koller, Theaterlehrerin an der IGS, Theaterpädagoge Florian Frenzel und der Leiterin der Peiner Festsäle Bettina Wilts haben die Beteiligten eigene Szenen geschrieben, diskutiert, geprobt und dabei ein echtes Theaterstück erarbeitet. Die generationenübergreifende Zusammenarbeit war dabei nicht nur kreativ, sondern auch menschlich bereichernd.
Unterstützt wird das Projekt vom Ladies’ Circle Peine, der durch seine Förderung die Umsetzung überhaupt erst ermöglicht hat. Auch der Förderverein der IGS Peine beteiligte sich dankenswerterweise an den Kosten.

„Es war total schön und beeindruckend zu sehen, wie schnell sich zwischen den Jugendlichen und den erwachsenen Teilnehmern Vertrauen aufgebaut hat“, sagt Schülerin Julia Beck. „Und wie ernsthaft und leidenschaftlich alle Beteiligten an dem Thema gearbeitet haben“, ergänzt Johannes Walkling.

Struwwelpeter 2.0 ist eine emotionale und auch satirische Auseinandersetzung mit gesellschaftlicher Erziehung und mit der Frage, wie wir eigentlich miteinander leben wollen. Die Aufführung verspricht ein berührendes und nachdenklich Theatererlebnis – ab 12 Jahren empfohlen.

Text: PR-Team des Darstellenden Spiel Kurses Jahrgang 12, IGS Peine
Laura Romer & Larissa Raeck

 

Rückmeldungen (Fehler, Ergänzungen, merkwürdige Darstellung usw.) bitte an homepage@igs-peine.de melden. Danke!