Zum Hauptinhalt springen

Schüler*innen der IGS Peine starten gemeinsames Projekt mit einer Mädchenklasse in Afghanistan

Kuchenverkauf
Kuchenverkauf
Im Rahmen des GL-Unterrichts startete die Klasse 6.4 mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres ein Projekt mit dem Verein „Lehrer ohne Grenzen e.V.“  zu den Themen „Chancengleichheit“ und „Bildungsgerechtigkeit“. 

Der Ausgangspunkt für das Projekt war ein allgemeines Gespräch über die Situation der Menschen in Afghanistan, an dessen Ende ein Schüler fragte, ob wir nichts tun könnten, um die Situation der Menschen in Afghanistan zu verbessern. 
Aktuell haben Männer und Frauen in Afghanistan nicht die gleichen Rechte: Frauen und Mädchen müssen ihren Körper verhüllen, dürfen nicht arbeiten oder sich alleine in der Öffentlichkeit bewegen, der Schulbesuch ist in weiten Teilen des Landes für sie verboten. Wer dagegen verstößt, muss mit harten Strafen, bis hin zur Todesstrafe, rechnen.
„Wir finden das ungerecht, weil es gegen die Kinderrechte verstößt. Also wollten wir etwas ändern“, sagen die Schüler*innen der 6.4, „also haben wir überlegt, was wir tun können und haben damit begonnen, zu recherchieren.“

Zu Beginn hat Frau Blanke den Verein „Lehrer ohne Grenzen e.V.“ kontaktiert, um zu erfragen, wie wir denn konkret helfen können und wie wir einen Kontakt nach Afghanistan bekommen. Dann hat sich die Klasse im Unterricht mit der Geschichte von Malala beschäftigt, weil sie sich für die Rechte der Menschen in Afghanistan einsetzt. Anschließend haben die Schüler*innen der 6.4 entschieden, ein Erklärvideo zu dem Projekt zu machen. Im weiteren Verlauf haben wir uns mit einer Lehrerin aus Afghanistan und ihrer Klasse ausgetauscht. Die Lehrerin ist eigentlich Ärztin, darf aber in ihrem eigentlichen Beruf nicht arbeiten. Sie unterrichtet an einer illegalen Mädchenschule in Kabul.

Im Austausch mit den Schülerinnen in Kabul hat die Klasse in Peine herausgefunden, dass die Mädchen in Afghanistan unter ganz anderen Bedingungen lernen. Mila ergänzt dazu: „Wir haben uns aber nicht nur über Schule ausgetauscht, sondern auch über unsere Hobbys und darüber, was wir in unserer Freizeit machen.“

Während des Projekts hatte die Vereinsleiterin, Wiebke Endres, die Idee, dass die Klasse 6.4 und die Mädchenklasse in Afghanistan Lieder zu dem Projekt entwickeln könnten. „Das haben wir auch gemacht und freuen uns, dass die Ergebnisse auf der Homepage des Vereins „Lehrer ohne Grenzen e.V.“ sowie auf der Homepage der IGS Peine veröffentlicht werden“, berichtet Yannik.

Lied im neuen Fenster öffnen

Lied im neuen Fenster öffnen

Kuchenverkauf
Kuchenverkauf
Zu guter Letzt hat die Klasse noch einen Kuchenverkauf organisiert, um Geld für die Mädchenklasse zu sammeln. Bei dem Verkauf kamen über 152€ zusammen, die nach Afghanistan überwiesen werden können. Dieses Geld reiche, so Wiebke Endres, aus, um beinahe einen Monat den Unterricht in der Mädchenklasse zu finanzieren. Darauf sind wir alle sehr stolz.

 

Rückmeldungen (Fehler, Ergänzungen, merkwürdige Darstellung usw.) bitte an homepage@igs-peine.de melden. Danke!